Videobeitag – Orte der Erinnerung

Im Mai 2025 startet in der App „Orte der Erinnerung“ die Stolpersteine-Tour durch Saarbrücken: Zehn digitale Kunstwerke, entwickelt von saarländischen Künstler*innen, ergänzen die bestehenden Stolpersteine um audiovisuelle Beiträge, die direkt vor Ort auf dem Smartphone erlebbar sind. Ziel ist es, das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zu stärken und ihre Geschichten emotional und unmittelbar zugänglich zu machen.

Mein Beitrag nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine dokumentarische Spurensuche zum Schicksal von Herbert und Olga Fürst. Ausgangspunkt ist ihr Stolperstein in Saarbrücken – von dort führt die Recherche in die Arolsen Archives, eines der weltweit wichtigsten Archive zur Dokumentation nationalsozialistischer Verfolgung.

Die Reportage zeigt, wie historische Quellen helfen, Biografien zu rekonstruieren, Erinnerung greifbar zu machen und individuelle Schicksale hinter den Steinen sichtbar werden zu lassen.